Dank seiner modularen Bauweise ist Lightpanel so vielseitig. Die Auswahl der Einzelkomponenten gewährleistet einen flexiblen Aufbau für verschiedenste Einsatzbereiche. Kernstück der Konstruktion sind unterschiedliche Kunststoffscheiben, gefasst von einem Alurahmen, der gleichzeitig Träger der LEDs ist und als Kühlkörper fungiert. Dieser Rahmen aus eloxiertem Aluminium trägt in einer rückseitigen Halfenschiene Nutensteine zur Befestigung und eröffnet diverse Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Montage. Je nach Bauart und Einsatzbereich des Lightpanels gibt es leicht differierende Konstruktionsformen des Alurahmens. In den Rahmen eingeschoben sind LED-Trägerleisten, bestückt mit Hochleistungs-LEDs, die im Bedarfsfall auch nachträglich ausgetauscht werden können, einer seitenlichtemittierenden Scheibe, hinter der eine reflektierende Platte sitzt, und schließlich einer Streuscheibe an der Oberfläche.
1 | Aluminiumprofil eloxiert (EV1)
2 | Reflektierende Rückplatte
3 | Seitenlichtemittierende Scheibe
4 | Diffusorscheibe als Sichtfläche
5 | LED-Stripes auf Metallträger
6 | Halfenschiene mit Nutensteinen (in der Zeichnung nicht sichtbar)
7 | Winkelverbinder verschraubt